![](https://www.feuerwehr-doebern.de/wp-content/uploads/2025/01/3-H-Oel-Land-Doebern-003-80x80.jpeg)
Stützpunktfeuerwehr des Amt-Döbern Land
Am vergangenen Wochenende (23.06-25.06.) war Groß-Kölzig der Gastgeber für das diesjährige Amsjugendlager. Und die Kids- sowie Jugendfeuerwehren des Amt-Döbern-Land folgten der Einladung.
Bereits am Donnerstag sollten die Zelte aufgeschlagen werden, damit jene von der Jugend und den Kids am Freitag Nachmittag bezogen werden können.
Da jedoch für ganz Deutschland eine Unwetterwarnung herausgegegen wurde, beschloss das Orgateam, den Aufbau auf den Freitag Vormittag zu verlegen.
Pünkltich 13 Uhr, gerade als alle Zelte standen, brach ein Starkregen 🌧 über das Camp hinein und die Zelte erlebten ihre erste Bestandsprobe. Doch alle Zelte hielten Stand 💪 so das gegen 16 Uhr die ersten Jugend- und Kidsfeuerwehren die Zelte beziehen konnten.
Um 18 Uhr eröffnete Amtswehrführer Lars Mudra dann offiziell das Camp mit würdigenden Worten.
Zum Abendbrot gab es Burger vom Grill und das Wetter hielt Stand.
Bis 21 Uhr, dann begann es leider wieder zu regenen und die Disco fiel somit ins Wasser.
Dafür versprach der Samstag wettermäßig toll zu werden.
Zwar war es früh noch etwas bewölkt, dafür aber trocken von oben.
Nach dem Frühstück stand der Orientierungslauf auf dem Plan.
An 7 Stationen konnten die Kids- und Jugendfeuerwehren Ihr Wissen und Ihre Schicklichkeit unter Beweis stellen.
So stand auf Station 1 das Thema “Erste Hilfe auf dem Plan”.
Hier sollte das Wissen zu Dingen wie stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Vitalfunktionen prüfen und Verbände anlegen sitzen.
Viel Feuerwehrwissen wurde an Station 2 abgerufen. Hier wurden die Kids- und Jugendfeuerwehren mit Fragen gelöchert wie: “Welche Löschmittel gibt es?” ; “Was sind die W-Fragen bei einem Notruf?” ; “Welche Löschwasserentnahmestellen gibt es?” und so weiter …
An Station 3 besuchten die Kids- und Jugendlichen die Heimatstube Groß-Kölzig.
Spiel und Spaß hieß Station 4. Hier konnten die Kids auf der Slackline balancieren und beim Völkerball spielen.
Station 5 führte zur Betriebsfeuerwehr “Biomasse Wonneberger”.
Hier wurde mittels Dummy die Funktion des Sprungpolsters gezeigt.
Dann konnten die Kids- und Jugendlichen mittels C-Strahlrohr Wasserflaschen “abschießen”.
Die Geschicklichkeit beim Schlauch ausrollen wurde beim “Schlauchkegeln” erprobt.
Auch das Thema “technische Hilfe” stand bei dieser Station auf dem Plan. Den Kindern wurde die Funktionsweise von Hebekissen gezeigt, welche unter einem Minibagger platziert waren.
Natürlich durften die Kids die Kissen auch selbst mal via Joystick mit Pressluft füllen und so den Bagger anheben.
An der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Kölzig war dann Station 6 zu finden, wo die Knoten der Feuerwehr sitzen mussten.
Hier wurde auch praktisch gezeigt, wozu diese Knoten im Einsatzgeschehen für die Feuerwehr wichtig sind. So sollten die Kids- und Jugendfeuerwehren ein Strahlrohr korrekt einbinden, damit es beispielsweite in den 1. Stock per Feuerwehrleine hochgezogen werden kann.
An der letzten Station stand die SEG Flight mit Ihren Dohnen parat. Jene Organisation wird beispielsweise bei der Suche nach Personen eingesetzt oder wenn Schadenslagen unklar sind, um diese aus der Luft aufzuklären.
Hier durften die Kids die Johanniter mit Fragen löchern und dann hob die Drohen ab…
Soviel Action macht natürlich hungrig und so ging es zurück zum Camp, wo es die Leibspeise von fast allen Kindern gab: Nudeln mit Wurstgulasch.
Nach einer kurzen Mittagsruhe gab es dann noch eine Abkühlung im Naturbad Groß-Kölzig. Gut, dass das Wetter den ganzen Tag stand hielt und die Sonne ☀️ den ganzen Tag schien.
Am Abend wurde dann gegrillt, der Feuerkorb entzündet und die Disco vom Vortag nachgeholt.
Wie schnell so ein Wochenende doch verfliegen kann, wurde allen am Sonntag-Morgen bewusst.
Denn nach dem Frühstück rückte die Abreise immer näher und es hieß “Koffer packen” 🧳.
Zur offiziellen Verabschiedung durch den Amtswehrführer wurden den Kinder- und Jugenfeuerwehren noch die Kinder- und Jugendflammen – zusammen mit einer Urkunde überreicht.
So endete ein wahnsinnig tolles, ereigniss- und erlebnissreiches Wochende für Kids- und Jugendlichen.
Wir, die Kidsfeuerwehr Döbern möchten es nicht verpassen, allen Helfern, Betreuern und vor allem den Organisatoren ein riesen großes Dankeschön zu sagen, für dieses excellent geplante und durchorganisierte Wochenende!
chapeu für diese Leistung Groß-Kölzig!