Stützpunktfeuerwehr des Amt-Döbern Land
Am Sonntag, dem 21. Juli, war die Feuerwehr Döbern im Rahmen des Neptunfestes Halbendorf am Halbendorfer See zur Schlauchbootregatta der Feuerwehren vertreten. Bereits im letzten Jahr (2023) haben wir diese Tradition wieder aufleben lassen und nach vielen Jahren Pause erneut an der Schlauchbootregatta teilgenommen. Damals belegten wir den 11. Platz von 17 Mannschaften und konnten somit unser Ziel erreichen, nicht das Schlusslicht zu sein.
Dieses Jahr konnten wir erstmals auch unsere Nachbar-Ortswehr Bohsdorf begeistern, an der Schlauchbootregatta teilzunehmen. Wie auch im Vorjahr gab es vor dem eigentlichen Rennen einen Gaudi-Wettkampf, in dem die Startpositionen der Schlauchboote ausgespielt wurden.
Im ersten Spiel mussten alle Ruderer im Unterarmstütz ausharren, wobei die Teams, die am längsten durchhielten, sich einen Platz in der ersten Reihe sichern konnten. Im zweiten Spiel wurde ausgelost, ob man in der Mitte oder weit außen startet. Jedes Team erhielt zwei Wassereis, die von den vier Ruderern möglichst schnell aufgelutscht werden mussten. Wer zuerst fertig war, sicherte sich den besten Startplatz. Leider waren uns die Karten dieses Jahr nicht so wohlgesonnen, sodass wir aus der zweiten Reihe starten mussten.
Trotz dieser Herausforderung kämpften wir hart, ruderten mit dem Boot auf die andere Seite des Halbendorfer Sees, luden dort unsere Nixe ein und ruderten zurück. Bereits im Augenwinkel konnten wir sehen, dass unsere Kameraden aus Bohsdorf weit vorne lagen. Im Zieleinlauf war dann klar, dass die Newcomer aus Bohsdorf den dritten Platz belegen konnten. Wir erreichten dieses Jahr den zehnten Platz und versprechen, dass wir nächstes Jahr eine einstellige Platzierung anstreben.
Glückwunsch an die Kameraden aus Bohsdorf und ein großer Dank an Halbendorf für diese schöne Tradition und die tolle Ausrichtung des Wettkampfes. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir kommen gerne wieder.