Feuerwehr Döbern
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschichte
      • Chronik
    • Förderverein
      • Mitglieder Förderverein
    • Jugendfeuerwehr
    • Kidsfeuerwehr
    • Feuerwehr ist Familie
  • Technik
    • KdoW – Kommandowagen
    • LF20/16 – Löschgruppenfahrzeug
    • TLF – Tanklöschfahrzeug
    • RW1 – Rüstwagen
    • MTW- Mannschaftstransportwagen
    • Hubsteiger
    • RTB2- Rettungsboot
    • Werkstattwagen
  • Infos
    • Einsatzberichte
    • Neuigkeiten
    • Infos für Waldbesitzer
    • Gefahren
    • Rettungskarten
    • Alarmierung

Notruf

112

Logo
Logo

Kontakt

  • Freiwillige Feuerwehr Döbern
  • Spremberger Straße 27
  • 03159 Döbern/NL

Feuerwehr Döbern

    Feuerwehr Döbern > Blog > Neuigkeiten > Ausbildung: Licht an der Einsatzstelle

März 8, 2023

  • Neuigkeiten
  • 0 comments

Ausbildung: Licht an der Einsatzstelle

Sind die natürlichen Lichtverhältnisse nicht mehr ausreichend, muss die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden, um bessers und unfallfreies arbeiten zu ermöglichen.
Aber auch um die Einsatzstelle abzusichern, beispielsweise gegen den fließenden Verkehr, bedarf es Beleuchtungsmittel.

Die Ausbildung übernahm diesmal unser Kamerad Chris.
In einem halbstündigen Theorieteil zeigte er auf, welche Betriebsmittel zum Warnen und Ausleuchten der Feuerwehr zur Verfügung stehen.
Was beim Betrieb der Stromerzeuger zu beachten ist, wie Kabel an der Einsatzstelle verlegt werden müssen, um stolper- und unfallfrei arbeiten zu können.

Im zweiten Teil der Ausbildung wurde ein Einsatzszenario in der Döberner-Stadtrandsiedlung abgearbeitet.
TH: Menschenrettung war das Stichwort. Ein Kind war auf einem Spielgerüst eingeklemmt.
Aufgrund der eingetretenen Dämmerung musste die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden.

Da es zum Hinterhof (wo sich die Einsatzstelle befand) keine Zufahrt für unser Löschgruppenfahrzeug gab, musste der Schlauchtrupp zwei Flutichtstrahler in Stellung bringen und die Kabel zum Stromerzeuger verlegen.
Der Wassertrupp sicherte unsere Einsatzfahrzeuge mit Leitkegeln und Blitzleuchten um den fließenden Verkehr zu warnen.
Der Angriffstrupp übernahm die technische Menschenrettung.

Nach Übungsende wurden alle Gerätschaften zurückgebaut und auf den Fahrzeugen verlastet.
Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Kameraden für den Dienst in ihrer Freizeit.
Ein weiterer Dank geht an Sebastian Sachse, der bei den Vorbereitungen des Einsatzszenario im Vorfeld unterstützte.

neuste Beiträge

  • Dienst: Maibaum legen und Tiefbrunnenkontrolle
  • 037 B:Wald-Groß/WSP Klein Düben/Jämlitz
  • Dienst: Waldbefahrung – Wasserentnahmestellen
  • 036 B:Wald-Groß/WSP Groß Schacksdorf-Simmersdorf
  • 035 B:Wald-Groß/WSP – Wiesengrund / Jethe

neuste Beiträge

0 comments
Dienst: Maibaum legen und Tiefbrunnenkontrolle
0 comments
037 B:Wald-Groß/WSP Klein Düben/Jämlitz
0 comments
Dienst: Waldbefahrung – Wasserentnahmestellen

Kategorien

  • Einsatzberichte (67)
  • Jugendfeuerwehr (2)
  • Kidsfeuerwehr (8)
  • Neuigkeiten (50)
  • Veranstaltungen (12)

Feuerwehr Döbern

Stützpunktfeuerwehr des Amt-Döbern Land

Notruf

112

Links

  • Amt Döbern Land
  • Stadt Döbern
  • FFW Rheinbach
  • FFW Bad Muskau
  • Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

hosting by:

© Feuerwehr Döbern