In einem privaten Projekt ist ein virtueller Schalter entstanden, der im Falle eines Alarms für die Feuerwehr automatisch gedrückt wird und so Lampen einschalten kann, das Garagentor öffnet, Mitteilungen versendet, oder den Amazon Lautsprecher „Alexa“ das Einsatzstichwort vorlesen lässt. Den Ideen und Einsatz-Zwecken sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die Einsatzdaten liest der „WachAlarm-WebHook“ aus der Datenschittstelle der Leitstelle Lausitz und übersetzt diese wie ein Dolmetscher für verschiedene andere Services. So kann: – die Alarm-Verwaltungsapp „Divera 24/7“ genutzt werden, -Benachrichtigungen per „Pushsafer“ versendet werden. – Per Automatisierungsdienst „IFTTT“ stehen tausende Dienste und Smart Home Geräte zur Verfügung, um im Alarmfall beispielsweise die Lichter oder Steckdosen einzuschalten, oder das Garagentor zu öffnen. – Mithilfe des Skill „Voicemonkey“ lassen sich zudem Einsatzart, Einsatzstichwort und Einsatzort automatisch von Amazon Alexa vorlesen.
Einsatz Sprachansage
Amazon Alexa
Wer hat schon stets und ständig sein Handy griffbereit?
Daher ist auch eine Einsatz-Alarmierung über die Amazon-Lautsprecher "Echo" sowie "Echo-Show" möglich.
Dabei sagt Alexa über den Amazon Lautsprecher automatisch die Einsatzart, das Einsatzstichwort sowie den Einsatzort an.
Das könnte dann so aussehen: "Hilfeleistungseinsatz H:Verkehrsunfall ohne Personenschaden in Döbern"
Natülich lassen sich dabei auch zeitgleich Geräte in den sogenannten Routinen steuern, welche mit Amazons Alexa verbunden sind.
* Für die Sprachausgabe wird der Skill Voice Monkey benötigt, welcher 6$ pro Jahr kostet
Ansage von Einsatzart und Stichwort
Starten von Amazon Alexa Routinen bei einer Alarmierung
IFTTT steht für "if this then that", zu Deutsch "Wenn dies, dann das".
Unser virtueller Schalter "WachAlarm Webhok" stellt dabei den "Wenn dies-Teil" bereit.
Also WENN ein Einsatz Alarm kommt, DANN mache....
und hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, denn IFTTT ist eine Automatiierungsplattform welche tausende Services und Smart Home Geräte vereint.
So lassen sich beispielsweise WLAN Steckdosen von TP-Link (tapo) steuern, Lampen von Philips Hue oder Yeelight. Aber auch Garagentorsteuerungen sind vertreten um so den Weg frei zu machen zum Einsatz.
Neben Geräten werden auch Services unterstützt wie eMails, SMS, Pushmitteilungen und vieles mehr. So könnte man der Frau oder dem Chef automatisch eine Mitteilung senden, das man zum Einsatz unterwegs ist.
Smart Home Geräte bei Einsatzalarm steuern
Services verbinden, zum Bsp. Nachrichten versenden
homee ist ein modulares Smart Home System, das Funksystem- und Herstellerübergreifend Geräte vernetzen kann. Dabei kann jedes Funksystem als eigener magnetischer Funkwürfel aufgesetzt werden. So kann die Basis (weiß) um die Systeme EnOcean, Z-Wave, Zigbee, Hörmann BiSecur und Becker CentronicPlus erweitert werden.
Hast du ein Smart Home mit homee, kann WachAlarm-Webhook Geräte per Szenen/ Routinen, sogenannten "Homeegrammen" bei einem Einsatzalarm schalten.
homee könnte im Falle eines Alarms in der Nacht das Licht im Schlafzimmer und Flur einschalten, sowie in der Einfahrt und auch das Garagentor öffnen - und später auch wieder schließen und die Lichter wieder ausschalten.
Unser WachAlarm-WebHook kann die Einsatz Alarmierung mit Einsatzart, Einsatzstichwort und Einsatzort auch an die Alarmierungs-App Divera 24/7 übergeben.
Die App bietet die Möglichkeit die Einsatzkräfte und deren Status zu verwalten. Für jeden Einsatz kann eine Rückmeldung gegeben werden, so dass auf dem Einsatz Monitor eine Personalverfügbarkeit ersichtlich wird.
Hinter jedem guten Feuerwehrmann steht auch eine Feuerwehrfrau und ein Chef und ein Nachbar.
Dort wo Smart Home endet, bedarf es einem wichtigen Netzwerk, dem der Familie und Freunde.
So haben wir auch Pushsafer angebunden, damit Kameraden im Falle eines Einsatzalarms auch andere Personen automatisch benachrichtigen können. Hier ein paar Beispiele:
🙋♂️ Hey Nachbar, ich bin zum Feuerwehr-Einsatz, kannst du mal schauen ob ich in der Hektik die Haustür geschlossen habe?
🥰 Schatz, ich musste zum Einsatz, holst du bitte die Kinder aus der Kita?
👨🚒 Chef, ich bin auf dem Weg zum Feuerwehr Einsatz und entschuldige mich hiermit von der Arbeit
Alle Funktionen des Wachalarm-Webhook stellen wir gern auch anderen Feuerwehr-Kameraden bereit, sofern dessen Ortswehr über die Leitstelle Lausitz alarmiert wird.
Schreib uns!
In einem privaten Projekt ist ein virtueller Schalter entstanden, der im Falle eines Alarms für die Feuerwehr automatisch gedrückt wird und so Lampen einschalten kann, das Garagentor öffnet, Mitteilungen versendet, oder den Amazon Lautsprecher „Alexa“ das Einsatzstichwort vorlesen lässt.
Den Ideen und Einsatz-Zwecken sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die Einsatzdaten liest der „WachAlarm-WebHook“ aus der Datenschittstelle der Leitstelle Lausitz und übersetzt diese wie ein Dolmetscher für verschiedene andere Services.
So kann:
– die Alarm-Verwaltungsapp „Divera 24/7“ genutzt werden,
-Benachrichtigungen per „Pushsafer“ versendet werden.
– Per Automatisierungsdienst „IFTTT“ stehen tausende Dienste und Smart Home Geräte zur Verfügung, um im Alarmfall beispielsweise die Lichter oder Steckdosen einzuschalten, oder das Garagentor zu öffnen.
– Mithilfe des Skill „Voicemonkey“ lassen sich zudem Einsatzart, Einsatzstichwort und Einsatzort automatisch von Amazon Alexa vorlesen.
Einsatz Sprachansage
Amazon Alexa
Wer hat schon stets und ständig sein Handy griffbereit?
Daher ist auch eine Einsatz-Alarmierung über die Amazon-Lautsprecher "Echo" sowie "Echo-Show" möglich.
Dabei sagt Alexa über den Amazon Lautsprecher automatisch die Einsatzart, das Einsatzstichwort sowie den Einsatzort an.
Das könnte dann so aussehen: "Hilfeleistungseinsatz H:Verkehrsunfall ohne Personenschaden in Döbern"
Natülich lassen sich dabei auch zeitgleich Geräte in den sogenannten Routinen steuern, welche mit Amazons Alexa verbunden sind.
* Für die Sprachausgabe wird der Skill Voice Monkey benötigt, welcher 6$ pro Jahr kostet
Einrichtung Einsatzalarm via Amazon Alexa pdf
Automatisierungsdienst
IFTTT
IFTTT steht für "if this then that", zu Deutsch "Wenn dies, dann das". Unser virtueller Schalter "WachAlarm Webhok" stellt dabei den "Wenn dies-Teil" bereit. Also WENN ein Einsatz Alarm kommt, DANN mache.... und hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, denn IFTTT ist eine Automatiierungsplattform welche tausende Services und Smart Home Geräte vereint. So lassen sich beispielsweise WLAN Steckdosen von TP-Link (tapo) steuern, Lampen von Philips Hue oder Yeelight. Aber auch Garagentorsteuerungen sind vertreten um so den Weg frei zu machen zum Einsatz.
Neben Geräten werden auch Services unterstützt wie eMails, SMS, Pushmitteilungen und vieles mehr. So könnte man der Frau oder dem Chef automatisch eine Mitteilung senden, das man zum Einsatz unterwegs ist.
modulares Smart Home
homee
homee ist ein modulares Smart Home System, das Funksystem- und Herstellerübergreifend Geräte vernetzen kann. Dabei kann jedes Funksystem als eigener magnetischer Funkwürfel aufgesetzt werden. So kann die Basis (weiß) um die Systeme EnOcean, Z-Wave, Zigbee, Hörmann BiSecur und Becker CentronicPlus erweitert werden.
Hast du ein Smart Home mit homee, kann WachAlarm-Webhook Geräte per Szenen/ Routinen, sogenannten "Homeegrammen" bei einem Einsatzalarm schalten.
homee könnte im Falle eines Alarms in der Nacht das Licht im Schlafzimmer und Flur einschalten, sowie in der Einfahrt und auch das Garagentor öffnen - und später auch wieder schließen und die Lichter wieder ausschalten.
Pushmitteilungen und Alarm Apps
Divera 24/7
Unser WachAlarm-WebHook kann die Einsatz Alarmierung mit Einsatzart, Einsatzstichwort und Einsatzort auch an die Alarmierungs-App Divera 24/7 übergeben.
Die App bietet die Möglichkeit die Einsatzkräfte und deren Status zu verwalten. Für jeden Einsatz kann eine Rückmeldung gegeben werden, so dass auf dem Einsatz Monitor eine Personalverfügbarkeit ersichtlich wird.
Pushbenachrichtigung
Pushsafer
Hinter jedem guten Feuerwehrmann steht auch eine Feuerwehrfrau und ein Chef und ein Nachbar.
Dort wo Smart Home endet, bedarf es einem wichtigen Netzwerk, dem der Familie und Freunde.
So haben wir auch Pushsafer angebunden, damit Kameraden im Falle eines Einsatzalarms auch andere Personen automatisch benachrichtigen können. Hier ein paar Beispiele:
🙋♂️ Hey Nachbar, ich bin zum Feuerwehr-Einsatz, kannst du mal schauen ob ich in der Hektik die Haustür geschlossen habe?
🥰 Schatz, ich musste zum Einsatz, holst du bitte die Kinder aus der Kita?
👨🚒 Chef, ich bin auf dem Weg zum Feuerwehr Einsatz und entschuldige mich hiermit von der Arbeit
Interessiert? Noch Fragen?
Alle Funktionen des Wachalarm-Webhook stellen wir gern auch anderen Feuerwehr-Kameraden bereit, sofern dessen Ortswehr über die Leitstelle Lausitz alarmiert wird.
Schreib uns!
mail (at) feuerwehr-doebern.de