
Stützpunktfeuerwehr des Amt-Döbern Land
Der Klimawandel in Deutschland führt vermehrt zu Dürre-und Hitzeperioden. Unter anderem ist davon besonders die Region der Lausitz in Deutschland betroffen. Neben schlechter und ausfallender Ernten, sind Waldbrände eine Folge dessen.
Um für die Waldbrandsaison 2023 gerüstet zu sein, wurde nun für die Stützpunktfeuerwehr Döbern ein Löschhubschrauber des Typs “Eurocopter F3001” angeschafft.
Ausgestattet ist dieser mit Suchscheinwerfer, Wärmebildkamera und Außenlast-Haken zur Aufnahme eines Löschbehälters.
Neben dem Hubschrauber wurden auch zwei Semat F 5000 Löschwasserbehälter mit jeweils 5.000 Litern Fassungsvermögen angeschafft.
Finanziert wurde das Projekt vor allem aus den Einnahmen der Döberner-Blitzer “Muskauer Str.” der 6248 Mal im vergangenen Jahr blitzte und dem stationären Blitzer “Döbern Hedwigshütte” der 5646 Mal Fotos machte.
Die restlichen finanziellen Zuwendungen kamen vom Landkreis Spree-Neiße, sowie auch aus Fördergeldern des Bundesland Brandenburg, sowie aus Spenden über den Förderverein der Feuerwehr.
Ortswehrführer Sebastian Forkert sagte dazu:
“Wir freuen uns sehr auf das neue Einsatzmittel, um den Wald- und Vegetationsbränden entschieden entegegentreten zu können…”
Darüberhinaus bedankte sich Forkert bei den 7 Kameraden, die sich in den vergangenen 8 Monaten im Ehrenamt auf den Helikopter haben ausbilden lassen.
Vorerst soll der Hubschrauber auf dem Dach der Feuerwache landen, bis die Fläche des Festplatzes gegenüber der Döberner Feuerwehr vollständig asphaltiert wurde.
Bürgermeister Rakete sagte dazu:
“Die vollständige Versiegelung des Festplatzes wird nicht nur ein sicheres Starten und Landen des neues Helikopters ermöglichen, sondern ist auch ein Mehrwert für unser Festleben in Döbern. So muss zukünftig der Platz nicht mehr unterbaut werden um das Festzelt, (Beispielsweise beim Oktoberfest) errichten zu können.”
Der stellvertretende Ortswehrführer “Marcel Reif” sagte abschließend:
“Wir hoffen auf wenig Einsätze und unfallfreie Flüge. Ein Dank geht an die Luftrettung Senftenberg für die unkomplizierte Überführung und die guten Vorbereitungen.”
Der Helikopter wird am 1.April 2023 offiziell in den Dienst gestellt.