
Stützpunktfeuerwehr des Amt-Döbern Land
Am Pfingstsonntag wurde die Feuerwehr Döbern um 16:30 Uhr mit dem Einsatzstichwort „H Klein“ alarmiert. Bereits im Tagesverlauf hatten die Feuerwehren im Amt Döbern-Land mehrere sturmbedingte Einsätze abzuarbeiten – auch für uns sollte es an diesem Feiertag nicht ruhig bleiben.
Aufgrund der anhaltend stürmischen Wetterlage hielten mehrere Bäume der Windlast nicht mehr stand. In der Ringstraße, direkt vor dem Heimatmuseum Döbern, war eine historische Eiche, gepflanzt im Jahr 1871, durch den Wind stark beschädigt worden. Der Mittelstamm war bereits gebrochen, weitere Böen drohten, den Baum vollständig auseinanderbrechen zu lassen.
🚒 Unsere Kräfte rückten mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF) und dem Einsatzleitfahrzeug (ELW) zur Einsatzstelle aus. Vor Ort lagen bereits größere Äste auf der Fahrbahn. Aufgrund der akuten Gefährdung durch mögliche herabfallende Äste sicherten wir den Bereich weiträumig gegen den fließenden Verkehr ab. Auch angrenzende Wohnhäuser waren potenziell gefährdet.
Zur weiteren Sicherung alarmierten wir den Rüstwagen (RW) der Feuerwehr Döbern nach. Mittels Spanngurten wurde der instabile Mittelstamm als erste Maßnahme fixiert. Ein Hubrettungsfahrzeug (TM 23/12) wurde zusätzlich aus Forst angefordert – dieses war jedoch zunächst in einem parallelen Einsatz gebunden.
Währenddessen versuchten wir, die Firma Baumpflege Balkow zu erreichen. Die Bäume dieser Größenordnung erfordern spezialisierte Technik und erfahrenes Personal.
Schließlich konnte uns die Leitstelle den Hubretter der Stadt Forst zuteilen. Der TM (Teleskopmast) traf wenig später mit drei Kameraden ein, welche gemeinsam mit unserer Einsatzleitung die Lage neu bewerteten. Die Entscheidung fiel auf ein kontrolliertes Abtragens der Eiche durch Fachkräfte der Baumpflegefirma.
⛔ Zur weiteren Absicherung wurden durch den Bauhof Döbern zusätzliche Absperrmaterialien zur Einsatzstelle gebracht. Die Ringstraße konnte so vollständig gesperrt und der Gefahrenbereich großräumig gesichert werden.
Nach Eintreffen der Firma Balkow wurde die Situation erneut eingeschätzt. Die Fachleute kamen zu dem Schluss, dass ein systematisches Abtragen von oben nach unten mit zwei Hubarbeitsbühnen notwendig war. Anschließend begannen die Baumarbeiten mittels Kettensägen – diese dauerten mehrere Stunden an.
So konnte der TM aus Forst die Einstatzstelle wieder verlassen.
🌳 Ein geschichtsträchtiger Einsatz: Die Eiche prägte das Stadtbild Döberns seit mehr als 150 Jahren. Entsprechend groß war das Interesse in der Bevölkerung. Viele Bürgerinnen und Bürger verfolgten die Arbeiten vor Ort – ein seltener Moment, in dem sich Natur, Geschichte und Feuerwehralltag auf besondere Weise verbanden.
🙏 Ein großer Dank gilt allen eingesetzten Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Einsatz an diesem Pfingstsonntag – ehrenamtlich, bei Wind und Wetter, im Dienst für unsere Stadt.
🚨 08.06.2025 16:50 🔧 🚧 H:Klein 🌐 Döbern
🚒 ⇨ FW Döbern
🚒 ⇨ FW Forst