
Stützpunktfeuerwehr des Amt-Döbern Land
Dienstag ist unser wöchentlicher Ausbildungsabend bei der Feuerwehr Döbern. In dieser Woche stand das Thema “Retten aus Höhen und Tiefen” auf dem Plan. Unsere Ausbilder Alexander Garau und Oliver Bonkaß hatten hierzu eine realistische Übung vorbereitet: Eine Person (dargestellt durch einen Dummy) war in einen etwa drei Meter tiefen Schacht gestürzt und erlitt dabei schwere Frakturen sowie eine starke Kopfverletzung.
Alarmiert wurden wir durch den “Hausmeister” (gemimt von Alexander Garau), der im oberen Bereich des Gartens des Pflegeheims St. Hedwig Stimmen hörte, diese jedoch nicht zuordnen konnte.
Unser Kommandowagen traf als Erstes ein, mit dem Zugführer als Einsatzleiter und dem Gruppenführer als Führungsassistenz. Kurz darauf folgten unser Rüstwagen, das Löschgruppenfahrzeug sowie der Mannschaftswagen, die sich in Bereitstellung hielten.
Nach der Lageerkundung wurde bestätigt: Eine Person war in einen Schacht gestürzt!
➡ Da in einem Schacht immer mit giftigen Gasen oder geringem Sauerstoffgehalt gerechnet werden muss, wurde ein Gasmessgerät eingesetzt.
➡ Der erste Trupp ging unter Atemschutz in den Schacht vor und konnte diesen freimessen – keine Gefahr durch giftige Gase wie Kohlenmonoxid oder Kohlendioxid.
➡ Nach dem “Freimessen” übernahm der Trupp die Personenbetreuung.
➡ Ein weiterer Trupp sicherte die Einsatzstelle gegen Dunkelheit mit entsprechender Beleuchtung.
➡ Der Überdrucklüfter mit Lutte wurde in Stellung gebracht, um Frischluft in den Schacht zu befördern
➡ Die verletzte Person wurde zunächst medizinisch erstversorgt.
➡ Parallel dazu wurde ein Leiterbock mit Absturzsicherung und Rollgliss vorbereitet, um eine schonende Rettung zu gewährleisten.
➡ Die Person wurde auf ein Spineboard gebracht, fixiert und über das Rollgliss aus dem Schacht gehoben.
➡ Nach ca. 45 Minuten konnte die gerettete Person an den Rettungsdienst übergeben werden.
Diese realitätsnahe Einsatzübung zeigte einmal mehr die bedeutende Teamarbeit und die gute Ausbildung unserer Einsatzkräfte. Nach der Rettung erfolgte eine Nachbesprechung, in der Verbesserungsvorschläge eingebracht wurden – denn nur durch konstruktive Kritik können wir uns stetig verbessern.
Ein erfolgreicher Ausbildungsabend, der unser Wissen und unsere Fähigkeiten weiter geschärft hat! 🚒💪